Gestalte dein Zuhause zu Ostern mit frischen Frühlingsfarben, niedlichen Osterhasen und lebendigen Blumen. Ob charmante Tischdekorationen, DIY-Osternester oder stilvolle Akzente – bringe Freude und Frische in dein Heim und schaffe unvergessliche Momente im Kreise deiner Liebsten.
Osterfest Deko – inspirierende Ideen für eine gelungene Osterfeier
Das Osterfest ist etwas ganz Besonderes: Neben der religiösen Bedeutung symbolisiert es auch einen Neuanfang und Hoffnung. Viele Familien kommen dabei zusammen, es werden Ostereier und kleine Geschenke verteilt, die besonders Kinder mit Freuden suchen und finden. Es gibt gutes Essen und das Zuhause wird entsprechend dekoriert. Gestalte auch du dein Zuhause mit frischen Frühlingsfarben, niedlichen Osterhasen und lebendigen Blumen zu einer festlichen Oase. Ob charmante Tischdekorationen, DIY-Osternester oder stilvolle Akzente im gesamten Haus – bringe Freude und Frische in dein Heim und schaffe unvergessliche Momente im Kreise deiner Liebsten. Wie du die perfekte Deko zur Osterfeier gestalten kannst, erfährst du bei Infowerk!
Den Außenbereich für die Osterfeier mit Deko verschönern
Am schönsten ist es oft, wenn man die Osterfeier bei milden Temperaturen und in der Frühlingssonne draußen feiert. Dann kann man schon die ersten Frühlingsblüher bewundern und die frische Luft genießen. Hast du einen Garten, dann kannst du diesen wunderbar mit Deko gestalten. Hänge dazu bunte Ostereier an Äste oder Zweige von Bäumen. Du kannst sie bemalen oder mit verschiedenen Mustern verzieren. Natürlich kannst du auch auf Plastikeier zurückgreifen. Besitzt du kleine Osterhasen und -figuren, dann platziere sie unter Bäumen, zwischen Blumen oder im Rasen, sodass sie erst auf den zweiten Blick gefunden werden. Ebenfalls kannst du, wenn sie bisher nicht im Garten blühen, Blumen wie Narzissen, Tulpen und Osterglocken in Blumenkästen oder Vasen mit Frühlingsmustern entlang der Wege als Deko platzieren. Bunte Lichterketten, welche ein angenehm warmes Licht am Abend spenden, sind ebenfalls möglich. Lasse deiner Kreativität freien Lauf!
Hast du keinen großen Garten, aber dafür einen Balkon oder eine Terrasse, auf denen deine Gäste zur Osterfeier Platz haben, dann können auch diese mit entsprechender Deko verschönert werden. Hier empfehlen wir dir, Blumenkästen mit fröhlichen Frühlingsblumen zu bepflanzen, die Farbe in den begrenzten Raum bringen. Verziere den Balkontisch zudem mit Osterdekoration wie bemalten Eiern, kleinen Osterhasenfiguren oder einer hübschen Mitteldecke. Ebenfalls solltest du für genügend Gemütlichkeit sorgen, indem du bunte Sitzkissen und Decken verwendest. Dies schafft nicht nur Komfort, sondern bringt auch Fröhlichkeit in den Außenbereich. Falls du ein Balkonfenster hast, dann hänge dort Osterfest-Dekoration wie filigrane Eierschalen-Mobiles oder bunte Girlanden auf. Den Balkon oder die Terrasse kannst du überdies mit stimmungsvoller Beleuchtung, Kerzen oder Laternen verschönern.
Innenbereich zum Osterfest mit passender Deko gestalten
Natürlich ist es zu Beginn des Jahres auch wahrscheinlich, dass es noch kalt ist und/oder regnet. Dann sollte die Osterfeier nach drinnen verlegt werden. Wir geben dir hier Ideen für Deko im Wohnzimmer und Esszimmer, aber du kannst auch dein restliches Zuhause frei gestalten.
Begrüße deine Gäste mit einem selbst gemachten Osterkranz an der Wohnzimmertür. Verwende dazu Zweige sowie bunte Bänder und dekoriere ihn mit Eiern und Blumen. Dann kannst du ihn ganz einfach an die Tür hängen. Schaffe zudem eine festliche Atmosphäre auf dem Couchtisch mit einer dekorativen Osterlandschaft. Platziere kleine Osterhasen, bemalte Eier oder eine hübsche Osterkerze als Mittelpunkt. Es ist auch möglich, einen Osterbaum im Wohnzimmer aufzustellen. Sammle passende Äste und stelle sie in einer Vase an einen gut sichtbaren Ort. Dekoriere ihn mit bemalten Eiern, hängenden Osterhasen und Lichterketten. So schaffst du einen Blickfang im Raum. Vergiss auch nicht, ein paar schöne Frühlingsbringer auf dem Tisch oder Fensterbrett zu platzieren.
Das zentrale Element im Esszimmer ist der Esstisch. Dieser sieht mit einer festlichen Oster-Tischdecke und passenden Servietten schon einmal toll aus. Verwende auch hier frische Frühlingsblumen, um elegante Blumengestecke für den Esstisch zu arrangieren. Platziere sie in Vasen oder dekorativen Gefäßen. Wenn du deine Gäste überraschen möchtest, dann nutze Namenskarten im Stil von Ostern und stelle diese an die gewünschten Plätze. So kannst du deiner Osterfeier auch noch eine persönliche Note verleihen. Stimmungsvoll wird vor allem der Abend auch, wenn du Osterkerzen und Teelichter verteilst. Diese können nicht nur auf dem Esstisch, sondern auch auf Kommoden oder Fensterstöcken gut aussehen. Achte aber darauf, dass sie nicht die Inneneinrichtung entflammen.
Einladungskarten für die Osterfeier mit Infowerk gestalten
Die Gestaltung von Einladungskarten zu Ostern bietet viel Raum für Kreativität und Frühlingsfreude. Wie du einladende Osterkarten gestalten kannst, erklären wir dir hier.
Grundsätzlich gilt es, eine frische und frühlingshafte Farbpalette mit Pastelltönen wie Gelb, Rosa, Grün und Hellblau zu wählen. Je nachdem, wo deine Präferenzen liegen, empfehlen wir dir typische Ostermotive wie Ostereier, Osterhasen, Küken, Blumen und Schmetterlinge als Design. Diese kannst du selbst aufmalen, basteln oder auch mit Aufklebern verschönern. Wenn du möchtest, kannst du deiner Osterkarte auch echte oder gestaltete Ostereier als Bastelelemente hinzufügen. Diese klebst du einfach mit einem Band an der Karte fest. Hier ist es aber wahrscheinlich am besten, wenn du die Karte persönlich übergibst, sodass das Osterei nicht kaputtgeht. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch kleine Origami-Osterhasen basteln, welche eine süße und dreidimensionale Note verleihen.
Magst du Blumen lieber, dann setze auf entsprechende Motive, welche den Frühling repräsentieren. Füge etwa Blumenkränze, Blüten oder Blumenranken hinzu. Es ist überdies möglich, Handlettering für den Einladungstext zu nutzen. Mit einladenden Schriftarten, handgeschriebenen Botschaften und kreativen Akzenten kannst du eine persönliche Note hinzufügen. Mit einem Foto von dir oder deiner Familie, mit Osterhasenohren oder in frühlingshaften Outfits zauberst du zudem deinen Gästen ein Lächeln aufs Gesicht. Zudem kannst du nicht nur die Einladungskarten, sondern auch Briefumschläge gestalten. Falls du die Ostereinladungen digital versenden möchtest, dann nutze gern die Möglichkeit bei Infowerk. Wir liefern dir die passenden Tools dazu!