Du willst mit deiner Werbung auffallen und viele potenzielle Kunden erreichen? Dann sind Beachflags genau das Richtige für dich! Erfahre hier, was Beachflags sind, wie du sie gestalten kannst und welche Vorteile sie dir bieten.
Beachflags bedrucken oder gestalten – Werbung gezielt platzieren
Beachflags – das sind die wild flatternden Fahnen, die man nicht nur am Strand, sondern auch oftmals in der Stadt sieht. Ob auf Sportmessen, Straßenfesten oder in der Einkaufspassage – Beachflags bilden eine ideale Möglichkeit, Werbung für viele unterschiedliche Einsatzbereiche zu platzieren. Der Vorteil dabei: Beachflags ziehen aufgrund ihrer Größe, der Form und Bewegung im Wind viele Blicke aufs sich. Sie überragen alle anderen Werbeträger und bilden schon aus weiter Entfernung einen Blickfang. So kann eine große Menge potenzieller Kunden gewonnen werden. Was genau Beachflags sind, wo und für welche Einsatzgebiete sie verwendet werden können und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Blogbeitrag!
Was sind Beachflags?
Als Beachflag wird eine Fahne bezeichnet, die leicht mobil ist und durch einen schweren Standfuß sicher am Boden gehalten wird. Obwohl sie Werbung tragen, dienen sie eher der Aufmerksamkeitserregung, als der Übermittlung von Information. Da sie Leichtigkeit ausstrahlen, schaffen sie ein angenehmes Gefühl – sie machen neugierig. Der Blick geht automatisch zu den im Wind flatternden Beachflags und dementsprechend wird auch die Werbung auf ihnen gelesen, wobei diese aber eher eine Nebenrolle spielt. Beachflags werden auf Messen, in Einkaufspassagen oder auf Veranstaltungen eingesetzt und sollen vor allem die Laufkundschaft anziehen. Man findet sie aber auch in Restaurants, Cafés oder extra groß an Tankstellen, also überall dort, wo es belebte Plätze gibt.
Eine wichtige Eigenschaft, die eine Beachflag aufweisen muss, bildet die Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und Robustheit. Nur so kann sie Wind und Wetter zuverlässig über mehrere Wochen oder Monate standhalten. Ebenfalls sollte sie waschbar sein und sich im Innen- wie auch Außenbereich aufstellen lassen. Beachflags sollten darüber hinaus leicht zu handhaben sein, da sie als mobile Werbeflächen flexibel an unterschiedlichen Standorten aufgebaut werden.
Die verschiedenen Formen von Beachflags
Je nachdem, wo Beachflags hauptsächlich aufgestellt werden sollen, stehen sie in unterschiedlichen Formen und Größen zur Verfügung. Grundsätzlich können vier Formen an Beachflags unterschieden werden, wobei es auch noch weitere Abstufungen gibt.
Beachflags in Tropfenform können besonders vor Gebäuden, bei Außenevents oder auch Sportveranstaltungen eingesetzt werden. Sie bringen die entsprechenden Werbemaßnahmen in Schwung und eignen sich gleichzeitig als Haltepunkte oder Wegweiser.
Beachflags in gerader Form verfügen über mehr Platz für Werbebotschaften. In ihrem Äußeren mit abgerundeter Spitze erinnern sie an Segel beim Windsurfen, welche sich im Wind dynamisch hin- und herwenden. Dementsprechend vermitteln sie auch ein gewisses Urlaubsgefühl.
Eine eher unkonventionelle aber dafür geschmeidige Form weisen Beachflags in konvexer Form auf. Durch ihr wellenartiges Aussehen sowie die damit einhergehende Leichtigkeit, trägt die Werbebotschaft den Betrachter direkt ans Meer.
Benötigst du eine besonders große Fläche für deine Werbebotschaft, dann solltest du dich für Beachflags mit Ausleger entscheiden. Das rechteckige Hochformat eignet sich als Aufsteller vor Gebäuden und hat eine große Wirkung, wenn kein Wind weht.
Einsatzgebiete von Beachflags und entsprechendes Material
Beachflags im Innenbereich müssen anderen Anforderungen standhalten als jene, die im Außenbereich eingesetzt werden. Das Material für Beachflags in Innenräumen sollte feuerfest sein, um den Brandschutzbestimmungen gerecht zu werden. Da dort ebenfalls im Regelfall kein Wind weht, ist zudem ein leichter Standfuß ausreichend, um sie sicher an Ort und Stelle zu halten. Entscheidest du dich für Beachflags mit leichtem Standfuß und aus feuerfestem Material, ist ihr Einsatz bei Sportveranstaltungen, Messen oder auch in windgeschützten Ecken an Eingängen oder Ständen unbedenklich.
Werden Beachflags im Außenbereich eingesetzt, gilt es mehrere Faktoren zu beachten. Wichtig ist grundsätzlich, dass das Material wind- und wetterfest ist sowie vor allem UV-beständig. Andernfalls würden die Drucke bei starkem Sonneneinfall schon nach kurzer Zeit ausbleichen. Zudem bietet es sich an, einen schweren Standfuß zu nutzen, um die Beachflag zuverlässig vorm Wegwehen zu bewahren. Beachflags für den Außenbereich können bei Veranstaltungen, Tankstellen oder in Einkaufspassagen eingesetzt werden. Dabei gelten jedoch bestimmte Regelungen: Sie sollten nicht die Sicherheit des Verkehrs beeinträchtigen oder den Blick auf Landschaften verdecken. Ebenfalls ist ein Stand am direkten Ufer oder an Böschungen zu unterlassen. Weitere Informationen dazu gibt die entsprechende Bauaufsicht oder Behörden.
Beachflags gestalten – Tipps und Tricks
Eine Herausforderung bei Beachflags besteht darin, dass sie nur einen begrenzten Platz zur Verfügung stellen. Lange Schriftzüge oder gar Sätze sind also als Werbung ungeeignet. Die Botschaft sollte muss also so kurz wie möglich ausfallen und dennoch sofort erschließen lassen, um was es geht. Darüber hinaus ist eine Beachflag durch ihre Auffälligkeit auch dementsprechend zu gestalten: Es muss Spannung aufgebaut, das Wichtigste kommuniziert sowie ein Gefühl der Neugier oder Vorfreude erweckt werden.
Beachflags lassen sich entweder einseitig oder auch zweiseitig bedrucken. Entscheidest du dich für die zweiseitige Variante, dann kann die Laufkundschaft das Motiv somit auf beiden Seiten sehen. Beidseitig bedruckte Beachflags bestehen im Regelfall aus drei Schichten: Zwei bedruckte und zwischen ihnen eine unbedruckte Schicht. Somit wird verhindert, dass das Motiv nicht durchscheint und dementsprechend die Botschaft schlecht oder gar nicht mehr lesbar ist. Zudem steigert die mittlere dritte Schicht die Robustheit der Beachflag. Der Vorteil des Drucks auf beiden Seiten besteht darin, dass die Werbung von beiden Seiten und somit nicht spiegelverkehrt sichtbar ist.
Alternativ kann sich aber auch für die einseitig bedruckte Variante entschieden werden. Diese sind im Preis günstiger bei gleichzeitiger hoher Robustheit und Langlebigkeit bei jedem Wetter. Obwohl die Laufkundschaft durch sie hindurchsehen kann und das Motiv dann auch spiegelverkehrt sieht, ist genau dies als Gestaltungselement verwendbar. Ein weiterer Vorteil: Einseitig bedruckte Beachflags vermitteln durch die Transparenz noch einmal zusätzliches Gefühl von Leichtigkeit.
Botschaften, welche auf der Beachflag vermittelt werden sollten
Grundsätzlich gilt, dass nur ein einziger Blick auf die Beachflag ausreichen sollte, um die Werbebotschaft verständlich zu machen und somit Erfolg zu verzeichnen. Damit der Betrachter sieht, von welchem Unternehmen die Werbung kommt, kann das entsprechende Logo auf der Beachflag präsentiert werden. Es sollte dabei sichtbar, aber nicht dominant sein, da andernfalls die Botschaft untergehen könnte. Alternativ zum Logo könnten auch die Unternehmensfarben zum Beachflag gestalten verwendet werden. Wie auch immer du dich entscheidest – vergewissere dich vorher, welches Ziel du mit der Botschaft verfolgst und wie du dieses am erfolgreichsten auf der Beachflag präsentieren kannst. Dazu sollten vor allem die geeigneten Druckfarben sowie das Material entsprechend ausgewählt werden.
Alternativ zum Schriftzug kannst du dich auch der Bildsprache bedienen. Da umfassende Texte auf der Beachflag sowieso nicht realisierbar sind, bilden Bilder eine ideale Möglichkeit, die Werbebotschaft zu vermitteln. So sieht die Laufkundschaft auf einen Blick, um was es geht. Achte aber darauf, dass immer noch genug Platz auf der Beachflag ist, um das Auge des potenziellen Kunden nicht zu überfordern.
Werbebotschaft mit den Beachflags von Infowerk optimal vermitteln
Bei Infowerk bieten wir dir stabile und langlebige Beachflags zum selber gestalten. Auf den Allroundern unter den Werbemitteln kannst du dein individuelles Design mithilfe unseres Gestaltungstools verwirklichen. Wir bieten dir sowohl Design-Vorlagen als auch die Möglichkeit, ein eigenes Design zu erstellen oder dieses hochzuladen.