Eine Festschrift ist eine besondere Publikation, die einen festlichen Anlass würdigt. Ob für einen Gelehrten, einen Verein oder ein Unternehmen, eine Festschrift erfordert eine sorgfältige Planung, einen logischen Aufbau, interessante Inhalte und eine ansprechende Gestaltung. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Schritt für Schritt eine Festschrift erstellen kannst und wie dir Infowerk dabei helfen kann.
Festschrift erstellen – so gelingt sie
Steht ein runder Geburtstag des Großvaters an, ein Jubiläum des Vereins oder Unternehmens? Dann bildet eine Festschrift eine ideale Möglichkeit, diesen Anlass zu würdigen. Eine Festschrift zu verfassen und der Zielgruppe zu präsentieren ist mit einigem Aufwand verbunden und sollte sorgfältig geplant sein – am Ende jedoch wird ein wertvolles Erinnerungsstück geschaffen, das auch je nach Anlass zum Marketing verwendet werden kann. Wie eine Festschrift verfasst wird und was dabei zu beachten ist, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Definition: Was ist eine Festschrift?
Als sich im Jahre 1640 das 200. Jubiläum des Buchdrucks in Leipzig jährte, wurde die erste uns bekannte Festschrift veröffentlicht. Festschriften werden seitdem bis heute traditionell fortgesetzt und als Geschenk zu großen Feierlichkeiten und Jubiläen vergeben.
Unter einer Festschrift wird eine besondere Art der Publikation verstanden, welche für festliche Anlässe aus verschiedenen Einzelbeiträgen zusammengestellt wird. Je nachdem, für welchen Anlass die Festschrift angefertigt wird, unterscheidet sich ihr Inhalt stark von anderen Festschriften. Im Allgemeinen können jedoch zwei Gruppen unterschieden werden:
Die akademische Festschrift
Die akademische Festschrift wird zur Würdigung eines Gelehrten, Wissenschaftlers, Professors oder auch Arztes verfasst. Dabei handelt es sich im Regelfall um Aufsätze, welche durch Kollegen, Schüler oder Freunde verfasst wurden und die sich mit einer speziellen Frage- oder Problemstellung des vom Gelehrten behandelten Fachgebietes auseinandersetzen. Der Beschenkte erhält die Festschrift bevorzugt zu einem runden Geburtstag neben einer Laudatio und Bibliografie. Dazu kann eine persönliche Widmung am Ende der Festschrift zur besonderen Anerkennung des Gelehrten verfasst werden. Zu den schriftlichen Erörterungen der einzelnen Mitwirkenden kommt zur Festschrift noch ein vollständiges Schriftenverzeichnis des Wissenschaftlers beziehungsweise Gelehrten oder Arztes hinzu. Deshalb ist eine Festschrift auch eine bedeutende Quelle der Wissenschaftsgeschichte des Beschenkten. Akademische Festschriften können nach der Veröffentlichung im Handel erworben werden.
Private Festschriften für Unternehmen und Vereine
Neben den akademischen Festschriften gibt es auch solche für Firmen- oder Vereinsjubiläen. Darin enthalten sind informative Broschüren, welche sich an ein breites Publikum wenden. Private Festschriften enthalten darüber hinaus vielseitige Informationen zu aktuellen Ereignissen und Weiterentwicklungen des Vereins oder des Unternehmens. Dazu kommt eine Vielzahl an Grafiken, Bildern sowie eine Aufzeichnung der Vereins- oder Unternehmensgeschichte. Private Festschriften können aber auch für Freunde oder Familienangehörige erstellt werden. Anlass dazu geben meist runde Geburtstage, wobei Freude und Familienangehörige Geschichten über den Beschenkten oder persönliche Erlebnisse mit diesem verfassen. Diese Art von Festschriften bleibt meist im privaten Rahmen und ist anschließend auch nicht öffentlich zugänglich oder erwerbbar.
Festschrift erstellen – so sollte dabei vorgegangen werden
Grundsätzlich solltest du dir vor Augen halten, dass die Veröffentlichung einer Festschrift mit einem umfassenden zeitlichen und möglicherweise finanziellen Aufwand verbunden ist. Deshalb gilt es je nach Anlass sicherzustellen, dass sich die Anfertigung einer Festschrift auch wirklich lohnt, denn sollte das Ergebnis am Ende eine unzureichende Broschüre sein, welche in Zukunft kaum angesehen wird, ist der Einsatz kaum lohnenswert.
Das Ziel einer Festschrift besteht darin, eine interessante Publikation darzustellen, welche auch als Aushängeschild einer Firma oder eines Vereins fungieren kann. Festschriften können das Image pflegen, den Bekanntheitsgrad enorm steigern und auch Kunden- beziehungsweise Mitgliederbeziehungen stärken. Zur Erstellung einer professionellen Festschrift steht an erster Stelle eine genaue Planung.
Schritt 1 zur Erstellung einer Festschrift: Planung
Ist es das erste Mal für dich, dass du eine Festschrift anfertigen musst, dann solltest du je nach Anlass bis zu einem Jahr vor dem Termin der Veröffentlichung mit ersten Ideen und Gedanken beginnen. Es ist zu empfehlen, schon vorhergehende Exemplare von Festschriften vergleichend heranzuziehen, sodass der dort vorhandene Aufbau genutzt werden kann.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit verschiedenen Fragen auseinanderzusetzen. Wie viel Geld kann für die Erstellung der Festschrift genutzt werden? Welches Format und welche Art von Ausführung (gebunden, geheftet, quadratisch, Hochformat, Buch, Broschüre) soll am Ende entstehen? Ebenfalls wichtig ist die Zielgruppenbestimmung: Welches Publikum wird angesprochen? Wer genau die Festschrift koordiniert und sich daran beteiligt und welche Arbeitszeit zur Erstellung eingetaktet wird, ist ebenso Teil der vorläufigen Planung. Neben der Beantwortung dieser Fragen gilt es, die Inhalte, welche in die Publikation integriert werden sollen, festzulegen. Darüber hinaus solltest du dich fragen, ob auch Gastautoren mitwirken oder alle Texte selbst geschrieben werden. Zu guter Letzt nimmt die Art der Festschriftverteilung Einfluss auf deren Erstellung.
Stelle einen Zeit- und Produktionsplan auf. Das Verteilungsdatum gilt dabei als Startpunkt, von dem zurückgerechnet wird. Dementsprechend gliedert sich der Zeitplan von vorn im Allgemeinen folgendermaßen:
- Vor mehr als einem Jahr: Gastautoren anfragen, wenn benötigt
- Vor einem Jahr: Festlegung der Inhalte und Gestaltung der Festschrift, Aufgabenverteilung an festgelegte Personen, die Daten sammeln, Bildmaterial beschaffen, Layout gestalten usw.
- Zwei bis drei Monate zuvor: Beginn Redigieren der Texte, mögliche Überschreitungen von Deadlines mahnen, Korrekturlesen der Texte und Layouts überprüfen; sollte keine flexible Online-Druckerei genutzt werden, dann Einreichen der PDFs zum Drucken
- Vier Wochen zuvor: Einreichen der Festschrift bei der Online-Druckerei, so hat diese genug Zeit und Fehler können noch einmal korrigiert sowie nachgedruckt werden
Ebenfalls anzuraten ist ein Layout- und Produktionsplan. Im ersteren Fall wird vermerkt, welche Inhalte auf welche Seiten kommen sollen und der Produktionsplan zeigt den entsprechenden Fortschritt auf. Auf diese Weise kannst du dir einen guten Überblick über den Fortschrift der Anfertigung der Festschrift verschaffen.
Tipp: Sollten Gastbeiträge in der Festschrift aufgenommen werden, dann nenne einen Abgabetermin, welcher mindestens eine Woche eher als der richtige Termin liegt. Erstens kommt es nicht selten vor, dass Autoren nicht zum angegebenen Zeitpunkt liefern, genauso bleibt dir dann noch genug Zeit, die Gastbeiträge zu korrigieren.
Schritt 2 beim Festschrift schreiben: Aufbau
Eine Festschrift wie auch andere Publikationen besitzen einen logischen Aufbau und an diesem solltest du dich orientieren. Ebenfalls gibt es in einer Festschrift Elemente, die verpflichtend integriert werden sollten oder erwartet werden.
Zunächst der logische Aufbau: Eine Festschrift besitzt einen Titel auf der Umschlagsseite „U1“, welche gleichzeitig das Titelblatt darstellt. Der Titel ist die Visitenkarte der Festschrift und der Leser soll sofort erfahren, um was es in der Festschrift geht. Zu empfehlen ist es auch, wenn die Festschrift Interesse weckt. Anschließend erfolgt eine Begrüßung oder auch Grußworte. Gerade in Vereinen melden sich dabei Vorstände, Schirmherren/-damen oder Bürgermeister zu Wort, dazu kommen Honoratioren. Bei Firmen oder Unternehmen tritt dagegen die Führungsetage beziehungsweise der Chef auf. Dabei ist es bei beiden Parteien wichtig, dass sie die Zielgruppe direkt ansprechen und in den Anlass einbeziehen. Es ist außerdem möglich, einige Inhalte anzuteasern oder kurze Rückblicke auf vergangene Jahre zu geben.
Je nachdem, wie ausführlich sich die Festschrift gestaltet, ist nach der Begrüßung ein Inhaltsverzeichnis zu empfehlen. So kann ein geeigneter Überblick hergestellt werden. Akademische Festschriften erfordern zwingend ein Inhaltsverzeichnis, da dort auch die Beiträge der Wissenschaftler aufgelistet werden. Die Festschrift startet anschließend mit einer Chronik, begonnen mit der Gründung des Vereins oder Unternehmens und mit jeglichen Meilensteinen bestückt. Der Anlass für die Festschrift sollte ebenfalls integriert werden. Sollte die Publikation eine Gründerlegende erwähnen, dann können zudem Ausschnitte aus deren Vita aufgenommen werden.
Nach der Chronik folgen Ehrungen und Auszeichnungen an entweder langjährige Mitglieder von Vereinen oder auch Ehrungen sowie Höhepunkte der Firma. Daraufhin kommen die aktuelle Situation und Ausblick auf die Zukunft. Hier hast du einen umfassenden Spielraum für Inhalte. Entweder nutzt du diesen für eine großzügige Selbstdarstellung (informativ, aber auch unterhaltsam) sowie einen vorausschauenden Blick auf zukünftige Projekte. Dient die Festschrift als Feierbegleitung, dann sollte das entsprechende ungefähre Programm der Veranstaltung ebenfalls aufgelistet werden. Dieses sollte aber hintenanstehen, da es nach den Feierlichkeiten nicht mehr von großer Bedeutung ist. Dementsprechend werden relevante Inhalte vor dem Programm in der Festschrift aufgeführt.
Schritt 3 beim Erstellen von Festschriften: die verschiedenen Inhalte
Grundsätzlich muss der Inhalt einer Festschrift einen Bezug zum gegebenen Anlass besitzen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass er die Firma oder den Verein passabel darstellt und die Zielgruppe anspricht. Im mittleren Abschnitt sollten der aktuelle Stand sowie ein Ausblick in die Zukunft des Unternehmens oder Vereins dargestellt werden. Während Vereine an dieser Stelle ihre Abteilungen und Aktivitäten vorstellen, präsentieren Unternehmen der Zielgruppe den für diese ausgewählten Eindruck. Es gilt dem Leser der Festschrift zu vermitteln, wofür die Firma steht, was sie tut und welche Visionen beziehungsweise Ziele sie verfolgt. Soziale Engagements können ebenfalls angegeben werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Inhalte mit möglichen anderen Publikationen übereinstimmen.
Beim Erstellen der Inhalte sind die Abschnitte sinnvoll durch einen roten Faden zu verbinden. Persönliche Kommentare von eigenen Mitarbeitern, welche ihre Ansichten zum Unternehmen oder Verein schildern, sind dabei empfehlenswert. So wirkt die Festschrift authentischer. Kommen aber mehrere Texter zu Wort, sollte auf eine einheitliche Schreibweise geachtet werden.
Schritt 4: Gestaltung der Festschrift
Eine Festschrift sollte nicht nur schwarz-weiß mit Texten publiziert werden. Die Gestaltung ist ein wichtiger Punkt, um das Interesse der Leser zu wecken und zu halten und sollte deshalb von einem Fachmann übernommen werden.
Je nachdem, welches Budget, welcher Anlass und welche Auflagenhöhe für die Erstellung der Festschrift zur Verfügung steht, kann sie als Broschüre oder als Buch produziert werden. Bildet sie eher ein Programmheft für die Jubiläumsfeier, rentiert sich bereits eine Broschüre. Für die Darstellung einer jahrhundertealten Unternehmens- oder Vereinsgeschichte ist dagegen die Buchform das passendere Format. Broschüren können mit Klebefalz, Klammerheftung oder auch Spiralbindung gewählt werden. Bücher werden im Regelfall mit Klebebindung hergestellt, soll die Festschrift aber exklusiver ausfallen, dann empfiehlt sich die Fadenbindung. Festschriften als Bücher mit Klebebindung sind allerdings kostengünstiger.
DIN A4 als Format der Festschrift ist vermutlich das erste, an was du denkst. Da eine Festschrift aber eine besondere Form der Publikation darstellt und locker in der Hand liegen soll, kannst du dich auch für andere Formate wie Querformat, Quadrat oder weitere Sonderformen entscheiden. Die Papierart der Festschrift sollte in hochwertiger und schwerer Qualität gewählt werden, um eine ansprechende Haptik zu besitzen und die verschiedenen Farben brillant wiederzugeben.
Neben diesen Gestaltungsmöglichkeiten sollte das Corporate Design des Vereins/Unternehmens herangezogen oder sich alternativ an schon veröffentlichten Schriften orientiert werden. Es können jedoch aufgrund der besonderen Art der Publikation Gestaltungselemente wie Oberflächenveredelungen oder stilisierte Zahlen genutzt werden. Im Layout können freie Flächen für ein edles Erscheinen und Übersichtlichkeit sorgen. Seiten, die mit Texten und Bildern komplett zugeschrieben sind, wirken zu schwer und Betrachter haben wenig Motivation, diese zu lesen. Erweitere in diesem Fall lieber den Umfang der Festschrift. Infoboxen oder Einklinker tragen ebenfalls zur Aufmerksamkeitssteigerung bei. Bilder sind selbstverständlich ein Muss innerhalb einer Festschrift. Diese sollten in herausragender Qualität gewählt werden, auch solche in Großformat oder doppelseitige Bilder. Schwarzweiß-Fotos in niedriger Qualität sollten ebenfalls nicht großgezogen werden. Werden Motive verwendet, dann können diese bevorzugt die Texte ansprechend illustrieren. Bilder mit Menschen sind ebenfalls zu empfehlen, diese sollten authentisch sein und wenn möglich nicht von einer Agentur stammen.
Zusammenfassung: So sollte eine Festschrift erstellt werden
Die Aufgabe, eine Festschrift zu verfassen, ist mit einem großen Arbeits- und Zeiteinsatz verbunden. Versuche deshalb, so früh wie möglich mit der Planung zu beginnen, denn auch wenn alles festgelegt und mit Deadlines definiert ist, kommt es im Regelfall immer zu Umstrukturierungen, nachträglichen Anpassungen oder Verzögerungen.
Planung/Vorarbeiten:
- Zuständigkeiten festlegen: Wer erstellt welche Inhalte, Projektleiter bestimmen, welcher den Überblick behält
- Optik, Format und Umfang definieren
- Inhalte und Aufteilung der einzelnen Themen bestimmen
- Druck der Festschrift planen
- Aussagekräftiges Bildmaterial beschaffen
Während der Erstellung der Festschrift:
- Texte schreiben beziehungsweise schreiben lassen, dabei auf einen einheitlichen Stil achten, sodass sich die verschiedenen Beiträge im Wording nicht zu stark voneinander unterscheiden
- Layout kontinuierlich mit Texten und Bildern vervollständigen
- Korrektur der Texte von mehreren Personen durchführen lassen
- Festschrift in PDFs umwandeln und für den Druck vorbereiten
- Fertige Festschrift zum festgelegten Termin verteilen, dabei Verzögerungen durch Postversand beachten
Bei Infowerk hast du die Möglichkeit, verschiedenste Broschüren oder Bücher bedrucken zu lassen. Egal, zu welchem Anlass wie Hochzeit, Geburtstag oder die Silberne/Goldene Hochzeit – wir drucken dein Wunschformat!